Triclimb PWT Natural
Triclimb PWT Mini Natural
Triclimb PWT ist eine skalierte Version des berühmten Triclimb -Kinderkletterndreiecks. Stellen Sie sich PWT (ausgesprochen Poot) als Starterversion für vorsichtigere Kletterer vor, die immer noch die Freiheit der Bewegungsfreiheit fördern, die das Vertrauen der frühen Jahre aufbauen. Diese natürliche Version zeigt das Holzkorn in all seiner Ruhm und faltet sich ordentlich nieder, wenn sie nicht verwendet werden.
PWT ist mit allen Triclimb -Verbindungszubehör kompatibel, sodass Sie eine Miri -Rutsche anbringen können, um eine Rutsche zu machen, Wand- und Balllauf zu klettern und ihn sogar mit einem Triclimb in voller Größe zu verbinden, wenn Ihr Kleine mehr abenteuerliche Erstellung eines Abenteuerspielplatzes bekommt. Riesiges Spielpotential sowohl als eigenständiges Spielzeug als auch in Verbindung mit anderen Triclimb -Produkten. Triclimb PWT passt besonders gut zu dem oberen Deck, der die perfekte Höhe für einen Küchenhelfer erzeugt.
Ein großer Erfolg von kleinen Kindern und Eltern, die nach etwas mehr Komfort und auch mit Sen -Familien suchen. Triclimb PWT wird bald Teil der Familienmöbel und nutzt den täglichen Gebrauch.
PWT ist ein walisisches Wort, das in englischer Sprache “Little One” übersetzt
- skalierte Version des regulären Triclimb -Dreiecks
- perfekt für vorsichtige Kletterer und einen Hit mit Sen -Familien
- Selbstvertrauen von klein auf inspiriert
- Leichter starker Rahmen
- faltet flach, wenn es nicht verwendet wird
- Gewichtsbegrenzung: 100 kg
- Alterseignung: Von Geburt an
- Abmessungen offen: Länge 550 Breite 590 Höhe 460 mm
- Abmessungen geschlossen: Länge 550 Breite 100 Höhe 540 mm
- Gewicht: 3 kg
Der weltweite Versand ist verfügbar.
Die Ursprünge des Pikler -Dreiecks Kletterrahmen stammen von Emmi Pikler, einem ungarischen Kinderarzt, der in den 1930/40er Jahren Theorien zur Kinderentwicklung Pionierarbeit leistete. Konzentriert sich auf eine respektvolle Beziehung zwischen Säugling und Eltern sowie natürlicher Fortschritte der motorischen Entwicklung durch freie Bewegung und Spiel. Emmi Pikler glaubte, es sei wichtig, Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich auf natürliche Weise nach ihrer inhärenten Fähigkeit zu bewegen.